Die Neuerungen im Azure Stack HCI 2025: Optimierte Leistung und erweiterte Cloud-Integration
1. Tiefere Azure-Integration und optimierte hybride Cloud-Szenarien Eine der größten Neuerungen im Azure Stack HCI 2025 ist die noch stärkere Integration von Azure-Services. Microsoft setzt konsequent auf die hybride Cloud-Strategie, bei der lokale HCI-Infrastrukturen [...]
Neue Sicherheitsfunktionen im Active Directory von Windows Server 2025
1. Zero Trust Architektur im Active Directory Eine der zentralen Sicherheitsneuerungen im Windows Server 2025 ist die Unterstützung der Zero Trust-Sicherheitsarchitektur im Active Directory. Zero Trust basiert auf der Annahme, dass keine Entität – [...]
Die Neue Terminal-Integration im Windows Server 2025
1. Windows Terminal – Ein All-in-One Tool Das neue Windows Terminal ist ein mächtiges Tool, das die Verwaltung von Windows Server-Umgebungen grundlegend verändert. Es wurde ursprünglich für Windows 10 und Windows 11 entwickelt und [...]
Die Neuerungen des Windows Server 2025
1. Erweiterte Cloud-Integration und Hybrid-Szenarien Eine der zentralen Neuerungen von Windows Server 2025 ist die noch tiefere Integration von Cloud-Diensten, insbesondere von Azure. Microsoft baut weiter auf dem Konzept der hybriden Cloud auf, bei [...]
Was ist Microsoft Intune?
Was ist Microsoft Intune? Microsoft Intune ist ein Cloud-basierter Dienst, der zur Verwaltung von Endgeräten und deren Anwendungen dient. Er gehört zur Familie von Microsoft Endpoint Manager und erlaubt es Administratoren, Richtlinien für mobile [...]
Vergleich der Virtualisierungslösungen: VMware, Hyper-V, Oracle und Proxmox
VMware: Der Industriestandard für Unternehmen VMware ist eine der am weitesten verbreiteten Virtualisierungslösungen in Unternehmensumgebungen. Mit einer umfangreichen Produktpalette, darunter vSphere und ESXi, bietet VMware hochentwickelte Virtualisierungstechnologien für Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Vorteile von VMware [...]
Proxmox: Die umfassende Open-Source-Lösung für Virtualisierung und Containerisierung
Was ist Proxmox VE? Proxmox VE ist eine auf Debian basierende Open-Source-Virtualisierungsplattform, die KVM (Kernel-based Virtual Machine) und LXC (Linux Containers) nahtlos integriert. Mit Proxmox können Administratoren virtuelle Maschinen (VMs) und Container auf einem [...]
Kubernetes: Die Container-Orchestrierungsplattform im Überblick
Was ist Kubernetes? Kubernetes (oft abgekürzt als K8s) ist eine Open-Source-Plattform, die entwickelt wurde, um die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen zu automatisieren. Container bieten eine isolierte Umgebung für Anwendungen und ihre [...]
Virtualisierung und Container: Ein umfassender Überblick über Technologien und Anwendungsbereiche
Was ist Virtualisierung? Virtualisierung bedeutet, dass physische IT-Ressourcen wie Server, Speicher oder Netzwerke in virtuelle Versionen umgewandelt werden. Das ermöglicht es, mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einem einzigen physischen Server zu betreiben. Das führt [...]
Security Operations Center (SOC) – Leitfaden für IT-Sicherheit
Was genau ist ein Security Operations Center (SOC)? Ein Security Operations Center (SOC) ist eine spezialisierte, zentralisierte Einheit innerhalb einer Organisation, die sich der kontinuierlichen Überwachung und Analyse von Sicherheitsvorfällen widmet. Das Ziel eines [...]
Ein umfassender Vergleich von SAS, Nearline SAS, SSD und NVMe
Was ist SAS (Serial Attached SCSI)? Serial Attached SCSI (SAS) ist eine Hochleistungsschnittstelle, die speziell für Unternehmensumgebungen entwickelt wurde. SAS-Laufwerke bieten eine beeindruckende Kombination aus Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, was sie zur bevorzugten Wahl für [...]
Was ist Virtualisierung?
Eine detaillierte Einführung in die Grundlagen und Vorteile Die Grundlagen der Virtualisierung Virtualisierung ist der Prozess, durch den physische IT-Ressourcen – wie Server, Speicher oder Netzwerke – in virtuelle Versionen umgewandelt werden. Diese virtuellen [...]